Vielfältige Aufgaben für THW Ergolding im Einsatz "Orinoco"

Der THW Ortsverband (OV) Ergolding war im Rahmen des Hochwasser-Einsatzes "Orinoco" an verschiedenen Orten im Einsatz.

Am Samstag, den 1. Juni 2024, transportierten vier Helferinnen und Helfer des OV Ergolding mit unserem MLW IV und Kipper 5t zehn Paletten gefüllte Sandsäcke aus dem KatS-Zentrum Landkreis Landshut in die Nähe von Winklsaß, um der örtlichen Feuerwehr bei der Verstärkung zweier Dämme zu helfen.

Am Sonntag, den 2. Juni 2024, wurde unsere Fachgruppe Elektroversorgung (FG E) mit drei Helferinnen und Helfern, LKW 9t Lbw und Anhänger Netzersatzanlage (NEA) 200 KVA als Reserve in den THW Ortsverbands Freising stationiert, um im Falle von Stromausfällen einspringen zu können.

Am Samstag, den 8. Juni 2024 und Sonntag, den 9. Juni 2024, wurde unsere Bergungsgruppe in der Nähe von Neustadt an der Donau entgegen der Anforderung für Pump- und Deichsicherungsarbeiten im Einsatzauftrag als Reserve und für Rückbauarbeiten von nicht mehr benötigtem Material eingesetzt.

Grund hierfür waren die angekündigten starken Regenfälle für die Nacht von Samstag auf Sonntag. Da diese ausblieben, unterstützte unsere Bergungsgruppe gemeinsam mit der Bergung des OV Eggenfelden die örtliche Feuerwehr bei den Rückbauarbeiten verschiedenster Großpumpen und reinigte entsprechende Schläuche und Pumpenteile.

Am Samstagabend unterstützten wir zusätzlich den Ortsverband Kelheim bei einem Wohnhausbrand-Einsatz, indem wir eine Baustraße mit errichteten. Im weiteren Verlauf wurde ein Berge-/Räumgerät aus dem THW Ortsverband Ingolstadt und ein LKW Kipper aus dem THW Ortsverband Laaber nachgefordert, um den einsturzgefährdeten Dachgiebel umzulegen.

Bereits am Samstag konnte unsere Mannschaft sich zwischenzeitlich auch die unter Volllast laufende SEPCON-Anlage (Ölabscheidungsanlage) genauer anschauen und sich über die Funktionsweise dieser Spezialfähigkeit des THWs genauer informieren.

Wir danken unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften, die an Vorbereitung, Einsatz und Nachbereitung beteiligt waren.
 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: