Helfervereinigung

Die Ortsvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Ergolding e. V. wurde gegründet, um den Ortsverband bestmöglich zu unterstützen. Dabei verfolgt die Vereinigung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, insbesondere die Förderung des Zivil- und Katastrophenschutzes und der Jugendarbeit.
Wie wird die Unterstützung erreicht?
Materialbeschaffung:
Die vielfältigen Aufgaben der örtlichen Gefahrenabwehr können nicht immer mit der vom Bund bereitgestellten Ausstattung bewältigt werden. Wir sorgen dafür, dass ergänzende oder zusätzliche Ausstattung beschafft werden kann.
Jugendarbeit:
Die Förderung der Jugendarbeit ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Mit großem Engagement wollen wir sicherstellen, dass dem THW ein qualifizierter und motivierter Nachwuchs zur Verfügung steht, der später bereit ist, Verantwortung zu tragen und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Stärkung des Organisationsbewusstseins:
Wir möchten das Miteinander im und für das THW verbessern.
Engagement und Mitgestaltung:
Durch die Mitgliedschaft in der THW-Bundesvereinigung e.V. versteht sich als Kommunikatorin und Brücke zwischen THW, THW-Jugend, Ehrenamt, Politik und Wirtschaft und ist Impulsgeberin in das THW hinein und trägt wichtige Anregungen und Gedanken nach außen.
Information und Öffentlichkeitsarbeit:
Durch Öffentlichkeitsarbeit werden die Kontakte zu anderen im Zivil- und Katastrophenschutz tätigen Organisationen intensiviert. Auch soll die Öffentlichkeit informiert werden, um mehr Verständnis und Vertrauen zu gewinnen.
Kameradschaftshilfe:
Bei Problemen steht der Helferverein zur Verfügung. Hilfe für alle Mitglieder und Helfer*innen, die in Not geraten sind und für die keine ausreichende Hilfe durch den Bund bereitgestellt wird.
Finanzierung
Eigenleistung:
Durch den persönlichen Einsatz der aktiven Mitglieder kann vieles in Eigenregie bewältigt werden.
Mitgliedsbeiträge:
Jedes Mitglied trägt mit seinem Beitrag zur Finanzierung bei.
Werden Sie Mitglied!
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Mitglied zu werden. Die Mitgliedschaft ist auch für juristische Personen, z. B. Behörden, Firmen und andere Vereine, möglich.
Dabei bieten sich folgende Mitgliedschaften an:
Aktives Mitglied:
Durch aktive Mitarbeit im Verein und die Einbringung von eigenen Ideen.
Fördermitglied:
Durch einen jährlichen Förderbeitrag unterstützen Sie den Helferverein und somit das allgemeine Gemeinwohl. Der Beitrag wird von Ihnen ganz nach Ihrem Ermessen festgelegt.
Spendenkonto
Sparkasse Landshut |
IBAN | DE65 7435 0000 0000 1018 69 |
SWIFT-BIC | BYLADEM1LAH |