Als besondere Gäste durften wir eine Abordnung der Kreisbrandinspektion, der Freiwilligen Feuerwehren Bodenkirchen, Ergolding und Stadt Vilsbiburg, Frau Sylvia Ruffing, die Leiterin unserer Regionalstelle Mühldorf, und Herrn Fabian Kühn der Regionalstelle Mühldorf in unseren Reihen begrüßen.
Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte und bedankte sich der Ortsbeauftragte Walter Brams bei den zahlreichen Gästen für ihr Kommen und wünschte allen Anwesenden eine schöne Veranstaltung. Anschließend gab es einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2024 mit Ausbildung, Übung und Einsätzen. Ein besonderer Schwerpunkt lag, wie in den letzten Jahren, auf der Jugendausbildung. Hervorzuheben sind die 29.407 Stunden, die die 143 Helferinnen (davon 58 Junghelferinnen und Mini´s) ehrenamtlich im Jahr 2024 geleistet haben.
Nach diesem Rückblick wurden durch den Ortsbeauftragten und die Leiterin unserer Regionalstelle engagierte Helfer*innen, die sich über viele Jahre bzw. Jahrzehnte hinweg für das THW verdient gemacht haben, geehrt.
Besonders hervorgehoben wurde Herr Josef Schmidt, der für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Technischen Hilfswerk das Ehrenzeichen am Band des Technischen Hilfswerkes in Gold erhielt. Dieses staatliche Ehrenzeichen verleiht das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.
Anschließend erhielten noch Helfer*innen die Dienstzeitabzeichen für 10 Jahre (Bauer Martin, Hentschker Alexander, Rund Samuel), 20 Jahre (Luginger Monika), 25 Jahre (Kühn Fabian) und 30 Jahre (Kohler Christian) Mitgliedschaft im THW.
Ein Dank und die Anerkennung für besondere Dienste ging an 14 Helfer*innen, welche an den Einsätzen nach dem Sturmtief „Orinoco“ beteiligt waren, dafür erhielten sie die Fluthilfemedaille überreicht.
Mit einem gemütlichen und kameradschaftlichen Teil ließ man den Abend bei einem reichhaltigen Buffet ausklingen.