Teaserbild
Neufahrn in Niederbayern,

Starke Partnerschaft: THW und Feuerwehren üben gemeinsam den Ernstfall

Am Samstag, den 12. April 2025, führten wir vom THW Ortsverband (OV) Ergolding gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Neufahrn i. NB, Hofendorf-Hebramsdorf und Piegendorf eine umfassende Sandsackausbildung durch. Diese fand auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Neufahrn i. NB statt. Ziel war die gemeinsame Vorbereitung auf Hochwasserereignisse und die Stärkung der Zusammenarbeit.

An der Ausbildung nahmen neben 9 Einsatzkräften unseres Ortsverbandes Ergolding auch 30 engagierte Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neufahrn i. NB, ihrer Jugendfeuerwehr sowie der Feuerwehr Hofendorf-Hebramsdorf und Feuerwehr Piegendorf teil.


Die Ausbildung dauerte von 9 Uhr bis 14 Uhr. In dieser Zeit wurden wichtige Fertigkeiten geübt. Die Teilnehmenden erprobten verschiedene Techniken, um Sandsäcke effizient von Hand zu befüllen. Dieses Wissen ist entscheidend, um im Ernstfall die beste Methode für die jeweilige Situation auswählen zu können.


Praktisch angewendet wurde das Gelernte beim Bau einer Quellkade und eines Sandsackdamms in einem verkleinerten Maßstab. Hierbei war nicht nur der korrekte Aufbau ein wichtiger Lerninhalt. Es wurde auch vermittelt, wie die benötigte Anzahl an Sandsäcken für solche Bauwerke abgeschätzt wird.


Um die Ausbildung praxisnah und abwechslungsreich zu gestalten, arbeiteten die Teilnehmenden in drei gemischten Gruppen. Dies förderte den direkten Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen.
Alle während der Übung gefüllten Sandsäcke wurden im Anschluss fachgerecht auf Europaletten vorbereitet. So stehen sie für einen möglichen Transport und Einsatz im Ernstfall bereit.


Wir freuten uns besonders über den Besuch des 1. Bürgermeisters von Neufahrn i. NB, Herrn Peter Forstner. Er machte sich vor Ort ein Bild von der Ausbildung und dem Engagement der Einsatzkräfte.


Den Abschluss der gelungenen Ausbildung bildete ein gemeinsames Mittagessen. Bei sonnigem Wetter ließ man den Tag gemeinsam ausklingen. Dies förderte die Kameradschaft zwischen den beteiligten Einsatzorganisationen weiter.
 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: