Loiching, 17.09.2022
Zwei-Tagesübung für den Ernstfall
Während die einen sich um den Anschluss der Notstromaggregate gekümmert haben, waren die anderen fleißig dabei Zelte aufzubauen, in denen die Helfer:innen auf Feldbetten übernachten würden. Wiederum andere Helfer:innen haben sich darum gekümmert, den Dusch- und WC-Container betriebsfertig zu machen. Zuguterletzt, wurde die Feldküche aufgebaut, welche während dem Aufbau noch sehr detailliert vorgestellt und erklärt wurde.
Als die Küche stand, wurde sofort mit dem Kochen losgelegt. Die Helfer:innen wurden reichhaltig verköstigt. Von Gyros über Schweinsbraten und Fleischpflanzerl bis hin zu Tiramisu wurde alles in der Feldküche vorbereitet, was zeigen sollte, wie vielfältig diese eingesetzt werden kann.
Zum Abendessen stießen noch einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus verschiedenen Standorten dazu.
Nach einer regnerischen Nacht wurde ein letztes Mal die Feldküche verwendet, um ein stärkendes Frühstück zu servieren, bevor die Helfer:innen sich wieder dem Abbau des Zeltlagers gewidmet haben. Gegen Mittagszeit waren die Aufräumarbeiten soweit beendet und es konnte wieder in Kolonne zum Ortsverband zurückgekehrt werden, in dem noch letzte Aufräum-Aufgaben stattgefunden haben. Die Übung wurde gegen 16 Uhr am Sonntag beendet.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: